Des Bikers Freude


Informationen zum Foto-Thema
retour zur Fotothemenseite

Die gezeigten Fotos entstanden zum großen Teil am Biker-Treff in Solingen-Kohlfurth. Hier direkt am Ufer der Wupper werden an zweiradfreundlichen Tagen hunderte Maschinen aller Couleur aufgebockt. Der etwa 50 km weiter entfernte Treff im Neandertal zieht ebenfalls den Blick auf sehr liebevoll herausgeputzter Modelle an.

Ach ja, in unserem Motorradfahrer-Land bestehen gar hunderte solcher Treffs, sie hat wohl noch Keiner gezählt.



Biker-Treff Solingen-Kohlfurth

Üblicherweise befindet sich der Motor, wo eigentlich sonst,
zwischen Vorder- und Hinterrad in einem Rahmen.
Bei der Megola liegen die Dinge anders.
Sie verfügt über 5 Zylinder, die gar im Vorderrad ihren Halt finden.

Baujahr 1921/1925, 649 ccm, ca 10 PS.

Gesehen auf der Augustusburg im Motorradmuseum.


Vorderrad der Megola

Mein Oldi-Favorit stammt aus Sachsen. Die Chemnitzer-Wanderer Werke produzierten dazumal ein technisch hervorragend ausgestattetes Zweirad. Die excellente Verarbeitung läßt staunen.

Technische Daten: Wanderer 708
Baujahr 1927, 2 Zylinder V-Motor mit 8 Ventilen, 708 ccm, 18 PS.
Erste in Serie gefertigte Licht- und Signalanlage von Bosch.


Detailansicht Wanderer 708

Die Veteranen entstammen nicht etwa einem Museum, sondern knattern alljährlich im Ibbenbürener Station emsig ihre Runden und beweisen in einem Gleichmäßigkeitslauf ihre Tauglichkeit. Leider mischt sich eine Megola nicht in diesen Reigen ein, wäre sehr sehenswert.


Ibbenbürer Olldi-Treffen

Baujahr 1905 !

Phänomen-Motorzweirad vom Hersteller Gustav Hiller, Zittau in Sachsen.
330 ccm, Riemenantrieb, kein Getriebe. Die Kunst des Fahrens bestand darin, mittels Gasdrehgriff den Motor bei Laune zu halten.


Phänomen-Motorzweirad

Noch ein paar Worte zur imposanten Böhmerland.
Das Foto zeigt den hinteren Teil einer dreisitzigen Maschine.
Langtourenmodell von 1925, 600 ccm, 18 PS bei 3500 Umdrehungen. Höchstgeschwindigkeit 95 km/h, Gesamtlänge 2,70 Meter.
Hersteller Albin Liebisch im damaligem Schönlinde (Böhmen)


Detailansicht Motorrad Böhmerland

Zweitakter? Viertakter?

Blick in das Innenleben eines (Dreh-) Schiebermotors.
Hier versagt die Klassifizierung nach Zwei-oder Viertaktsteuerung.
Baujahr 1925, 350 ccm, Hersteller Barr & Straud, GB


Innenleben eines (Dreh-) Schiebermotors

Wer später bremst, ist länger schnell.


Vorderrad einer Gespannmaschine

Ein Heizeisen.

Und, woher kommen diese blumenreichen bis deftigen Sprüche? Um noch einige Kostproben zu nennen:
Blutblase steht für eine alte DKW mit knallrotem Tank, dann haben wir noch eine Bonsey-Harley, eine Feuergeist-Nixe, einen Cafferacer, einen Bruchstrichfahrer (Saisonkennzeichen), einen Dickmilchvergaser für hubraumstarke Einzylinder, einen Kurvenparker (geht nicht mutig genug in die Kurve) etc.
Wer mehr über das Motorradfahrerjargon lesen möchte, eine durchaus lustige und unterhaltsame Lektüre, der wird im Wiktionary Humorarchiv des Internets fündig.


Mad Ass von Sachs

zum Kopf der Seite retour zur Fotothemenseite